Erlebt historisches Ambiente kombiniert mit dem Luxus unserer Zeit. Das Appartement KAISEREINS, auf seinen Grundmauern um 1630 erbaut und spÀter aufgestockt zum LagergebÀude erweitert, heute von uns nachhaltig restauriert und eingerichtet bietet euch einen unvergesslichen Aufenthalt.
Im geschĂ€ftigen Zentrum der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg gelegen, erreicht ihr zu FuĂ in wenigen Minuten Bahnhof, Bioladen, Bank, Post, Marktplatz oder die Stiftskirche St. Servatius auf dem SchloĂberg.
Die Unterkunft
Die Einrichtung besteht vorwiegend aus restauriertem, oder hochwertig handgefertigtem Mobiliar in tradioneller Holzverbindungsbauweise.
Ein kleiner Flur empfÀngt euch im Erdgeschoss, von dem sich eine viertelgewendete Treppe elegant in das 1. Obergeschoss windet.
Dort angelangt betretet ihr den Wohnbereich mit offener KĂŒche und gemĂŒtlicher Sitzecke, die Abends durchaus zu dem einen oder anderen Gesellschaftspiel bei einem netten GetrĂ€nk zum Verweilen einlĂ€dt.
Die bequeme Couch mit Recamiere lĂ€Ăt die perfekte WohlfĂŒhlathmosphĂ€re dann bei einem spannenden Film vor dem Flat TV, oder bei einem fesselnden Buch, wahlweise aus unserer kleinen Bibliothek aufkommen.
Minimalist, abtrakte Arbeiten aus der "Werkstatt Straka" gegenĂŒber dem Appartement Kaisereins gelegen, unterstreichen das harmonische Gestaltungskonzept der RĂ€ume.
Ăber eine fĂŒr die Bauzeit typische Leitertreppe gelangt ihr im 2. Obergeschoss in einen Zwischenflur, welcher Zugang zu den 2 separaten SchlafrĂ€umen und das Bad mit WC und Dusche gewĂ€hrt.
Die SchlafrĂ€ume sind mit jeweils 1,60m x 2,00m groĂen Doppelbetten ausgestattet.
NatĂŒrliche Daunen, Federbetten sorgen in der kalten und warmen Jahreszeit fĂŒr ausgewogenen Schlaf.
Solltet ihr mit Kleinkind anreisen, kann auf Anfrage kostenlos ein Babybett zugestellt werden.
Wir versorgen unser Haus mit Strom aus 100% regenerativen Quellen durch Greenpeace Energy.
Eine moderne Wandheizung, die von einem hocheffizienten und emissionsarmen Erdgas-Brennwertkessel betrieben wird, sorgt fĂŒr angenehme WĂ€rme. Der in allen RĂ€umen verwendete Lehmputz trĂ€gt zu einer natĂŒrlichen Regulierung der Luftfeuchtigkeit und damit zu einem gesunden Raumklima bei. Durch den Einsatz von biologischen Bau- und DĂ€mmstoffen haben wir zu einer nachhaltigen GebĂ€udesanierung beigetragen.
Weitere wichtige Hinweise
Kleine HAUSTIERE sind auf Anfrage erlaubt, es wird eine GEBĂHR fĂŒr den MEHRAUFWAND der REINIGUNG von 25, - EURO / Nacht bei Ankunft berechnet.
Die Kurtaxe der Stadt Quedlinburg betrÀgt 3 Euro pro Person/Tag, Kinder bis 6 Jahre sind befreit, Kinder ab 6-18 Jahre zahlen 50%, Schwerbehinderte 80%. (Stand 10/2017)
Diese muss bei Ankunft zusĂ€tzlich entrichtet werden und wird von uns an die Stadt abgefĂŒhrt.
Die Kurkarte enthĂ€lt die kostenfreie Nutzung der Busverbindungen im gesamten Landkreis Harz (HATIX) sowie ErmĂ€Ăigungen fĂŒr tĂ€gliche StadtfĂŒhrungen der Quedlinburg-Information sowie diverse SonderfĂŒhrungen & Tages-Wanderungen, den Besuch der StĂ€dtischen Museen (Schloss, Klopstock, Fachwerk) sowie die StadtfĂŒhrung im Ortsteil Gernrode (Mai-Okt.). Mit dem Bonus-Heft, in Quedlinburg Qupon-Heft genannt, bieten viele Gastronomen, EinzelhĂ€ndler und weitere Anbieter aus dem touristischen Dienstleistungsbereich ein umfassendes Angebot ermĂ€Ăigter Leistungen fĂŒr in Quedlinburg Kurtaxe zahlende GĂ€ste.