-Unser Ferienhaus verbindet Tradition und Wertigkeit mit den Möglichkeiten moderner Wohlfühlangebote: Das Haus liegt direkt an den Marissa-Ferienpark angrenzend (mit Zuwegung in die Anlage) zwischen Hüde und Lembruch. Die Angebote der Ferienanlage stehen genauso zur Verfügung wie die Ruhe und Privatheit in sichtgeschützter Umgebung.
-Ein Fachwerkhaus vom Profi erbaut: Dieses Traditionshaus empfängt Sie in massivem, handgemachten und geschnitztem Mobiliar von der mechanischen Pendeluhr mit einem Klang aus dem letzten Jahrhundert und einem Sekretär (heute Schreibtisch) der besonderen Art. Zum Abschluss seines handwerklichen Berufslebens hat der Erbauer sich seinen Traum erfüllt, ein Haus in traditioneller Bauweise ohne Eisen und Stahl, gemütlich und bequem, Holz- Einbauarbeiten in allen Räumen zur platzsparenden Raumnutzung. Handgemalte Bilder, Lüster, Bücher aus dem letzten Jahrhundert laden zum Betrachten ein.
- Die Raumaufteilung: Im Erdgeschoß liegen in L-Form Küche und Wohnzimmer verbunden/getrennt, Vorratskammer, Flur und das Bad mit Badewanne sowie der Wintergarten. Im Obergeschoss zwei Schlafräume und ein zweites Duschbad.
- Das Obergeschoss: Ein Schlafzimmer ist als „Elternschlafzimmer“ eingerichtet, d.h. ein Doppelbett mit zwei Matratzen/Latten, eines mit Motor (falls eine Person z.B. Rückenprobleme hat oder nachts im Halbsitzen surfen möchte), Fitnessfahrrad und viel Schrankfläche für die Kleidung. Das zweite Schlafzimmer (Kinderzimmer oder Gästezimmer) liegt direkt gegenüber. Es ist mit 2 Einzelbetten ,Fernseher (LCD/SAT) , Kommode (für Spielsachen) , Sitzbereich und Tisch ausgestattet, so dass man sich auch mal aus dem Weg gehen kann (Kinder/Gäste). Das kleine Bad hat sich praktisch als Standardbad bewährt, es ist klein, aber alles vorhanden und in unmittelbarer Nähe zu beiden Schlafzimmern.
- Erdgeschoss: Die Küche ist ausgestattet mit Kühlschrank, Mikrowelle, Herd mit Ofen, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und manchem mehr. Ein Gefrierschrank und die Waschmaschine stehen in der Vorratskammer. Im Wohnzimmer ist ein großer LCD/SAT-TV, der WLAN-Router, Sitzgruppe mit bequemer Bestuhlung und Tisch, diversen Kommoden und Schränken der Extraklasse (s.o). Der Wintergarten ist ausgestattet mit einer Sitzgruppe und Tisch, ideal zu nutzen bei Regen und Wind. Vor dem Wintergarten liegt der Garten und die Terrasse. Tisch und Stühle sind auch für diesen Bereich extra vorhanden, der Garten hat verschiedene Abschnitte, hinter dem Haus kann man gut Ball spielen, vorn erfreut man sich am duftenden Kräutergarten und den blühenden Pflanzen. Für die Gartennutzung gibt es eine Liege, einen Grill, Sonnenschirme. Im Einfahrtsbereich kann man einen kleineren Anhänger in den Carport stellen und dann auch noch ein normales Auto dahinter. Das Grundstück ist umschlossen mit einer Hecke, die sichtgeschützt die Privatsphäre absichert. Auf dem Grundstück gibt es noch einen Schuppen, er dient zur Beherbergung von Fahrrädern, Gartengeräten und Bootszubehör, die nicht in der Vermietung sind. Gern können wir über die Nutzung optional sprechen, wenn gesichert ist, dass Schäden vom Gast unmittelbar behoben werden. Besser nutzen Sie Ihre eigenen Fahrzeuge, die Sie im hinteren Garten oder im Carport regengeschützt unterstellen können.
-Freizeitangebote in unmittelbarer Nähe: Schwimmen/Kneipen/Burgenbauen am Strand, Fahrradfahren um den Dümmer herum, Bootfahren /Tretboot oder Paddel-/Ruderboot fahren zwischen Lehmbruch und Hüde oder , Saunieren, „Whirlpool/Schwimmbad (innen+aussen)“ bis Ende 2021 möglich, Restaurants (BeachMar ist schon eröffnet, andere Restaurants kommen bis Ende 2021 hinzu). In Lehmbruch (fussläufig 10 min) gibt es Restaurants/Geschäfte und alles, was das Urlaubsherz begehrt. Die Kinder können auch in eine Surfschule oder Segelschule in der Nähe ausgebildet werden (auch fußläufig erreichbar).
-Weitere Freizeitmöglichkeiten (z.B. bei Regen): Dümmer-Museum, Stadtmuseum-Damme, Schäferhof (südlicher Dümmer), alle 3 Häfen besuchen (Lehmbruch/Hüde /Dümmerlohhausen) , Kinos in Quernheim (Lichtburg) oder Diepholz, Stadtbummel in den angrenzenden Gemeinden (Lemförde, Diepholz, Damme, Hüde, Lehmbruch), Sportflugplatz Damme (Gleitschirmspringen, Trikes, Ultraleichtfliegen, Sportflugzeuge etc. und eine „Transall C160“ am Boden).