Die Ausstattung vom Finnhaus Nr. 70
Das reetgedeckte Finnhaus Nr. 70 hat eine gemĂŒtliche GröĂe von 45 mÂČ, erstreckt sich ĂŒber 2 Etagen und bietet Platz fĂŒr bis zu 4 Personen.
Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnbereich mit Couch mit Schlaffunktion, der Esstisch und die voll ausgestattete KĂŒche. Das Tageslicht-Badezimmer hat einen Waschtisch, ein WC und eine Dusche. Im Obergeschoss befinden sich die beiden separaten Schlafzimmer, die ĂŒber eine steile Treppe zu erreichen sind. Das eine Schlafzimmer ist mit zwei Einzelbetten ausgestattet und das zweite separate Schlafzimmer verfĂŒgt ĂŒber ein Einzelbett. Bitte beachten Sie die DachschrĂ€gen!
Die groĂzĂŒgige Terrasse befindet sich in sĂŒdlicher Ausrichtung und somit den ganzen Tag Sonne. Auf dem 500 mÂČ groĂem GrundstĂŒck gibt es den ganzen Tag ĂŒber sonnige, aber auch schattige PlĂ€tze.
Die strandnahe und ruhige Lage ist bei Familien sehr beliebt. Binnen 3 Gehminuten haben Sie den weitlĂ€ufigen Ostseestrand erreicht und können Ihren wohlverdienten Urlaubstag an der Ostsee in vollen ZĂŒgen genieĂen. Wir wĂŒnschen Ihnen einen angenehmen Urlaub!
Ein Parkplatz steht Ihnen an der Ferienanlage zur kostenfreien VerfĂŒgung. Zum Be- und Entladen können Sie selbstverstĂ€ndlich kurzzeitig am gebuchten Ferienobjekt parken.
Anlage:
Herzlich willkommen, hier beginnt Ihr wohlverdienter Urlaub auf RĂŒgen.
In unmittelbarer Strandlage befindet sich das Finnhaus Nr. 70 mit seinen zwei separaten Schlafzimmern. Auf ca. 45 mÂČ haben hier bis zu 4 Personen ausreichend Platz. In ruhiger und idyllischer Lage können Sie einen erholsamen und fantastischen Urlaub auf der Insel RĂŒgen verbringen.
Auf dem Mönchgut gibt es nicht nur Badestrand und Ostseewasser ... Das Mönchgut ist sehr vielseitig und zeigt auch jedem Urlauber seine VielfĂ€ltigkeit! Das Eingangstor zur Halbinsel Mönchgut finden Sie am Ortseingang vom Ostseebad Baabe. Das reetgedeckte hölzerne Tor wurde 2002 erbaut und die darauf abgebildeten Figuren verkörpern die traditionellen Werte vom damaligen Mönchgut. Zu einem sieht man dort den Abt des damaligen Klosters Eldena, den FĂŒrst Jaromar und ein Mönchguter Fischerehepaar in traditioneller Tracht. Die Landschaft wird geprĂ€gt durch seine KiefernwĂ€lder, Felder, Wiesen und den kleinen Fischerdörfern wie zum Beispiel Gager, Thiessow und GroĂ Zicker. Die weitlĂ€ufigen Rad- und Wanderwege sind bestens geeignet, um die Landschaft zu erkunden und um ein paar schöne Fotomotive zu finden.