Das Gebäude ist der letzte erhalten gebliebene Teil des 1811 erbauten Vorwerkes vom Gutshof Seehausen. Es bietet Platz für bis zu 14 Personen und eignet sich für einen erholsamen Urlaub unter Freunden und Familie sowie für Gruppen, Treffen, Events, Veranstaltungen. Ebenso ist es ein wunderbarer Seminarort. Für konzentriertes Arbeiten finden sich in Haus und Umgebung Ruhe, Raum und Inspiration.
Sie betreten das Haus über einen großzügigen, möblierten Eingangsbereich mit Klavier, der als gemeinsamer Treffpunkt von allen Personen genutzt werden kann. Im Haus befinden sich zwei große Wohneinheiten mit jeweils voll ausgestatteter Küche mit Arbeitsfläche, Geschirrspülmaschine, Backofen, Herd, Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Geschirr und Essplatz. Beide Essbereiche verfügen über große Tische, an denen jeweils bis zu 8 Personen Platz finden.
Im Obergeschoss befinden sich 3 Schlafzimmer mit insgesamt 6 Betten und ein Wohnzimmer mit 2 Schlafsofas. Alle 4 Zimmer im OG haben ein eigenes Duschbad. Im Erdgeschoss befinden sich ein großes Loft mit Futonbett für 1-2 Personen und 2 Sofas im Wohnbereich, an den sich die großzügige, im Sommer möblierte Natursteinterrasse anschließt, sowie 2 Schlafzimmer mit insgesamt 4 Betten, ein Badezimmer, eine voll ausgestattete offene Küche und ein Essbereich, in dem sich auch der Holzscheitkamin befindet.
Das Grundstück ist umzäunt. Im Garten befinden sich eine weitere, im Sommer möblierte Terrasse mit Pavillondach und ein Sandkasten für Kinder, ein Fahrradständer und auf Anfrage Sonnenliegen, Grill und Feuerschale.
WLAN steht von 8:00 bis 22:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung.
Das Gebäude verfügt über Solarthermie und eine Pflanzenkläranlage, und es bezieht umweltfreundlichen Strom.
Enthalten sind 6 Schlafräume, 5 Bäder, zwei Wohnbereiche und zwei voll ausgestattete Küchen. Darüber hinaus stehen 2 Waschmaschinen und gegen Aufpreis 2 Gitterbettchen und 1 Babystuhl zur Verfügung. Eine Wäschespinne befindet sich im Garten. Direkt am Haus sind 4 Kfz Stellplätze vorhanden, weitere Fahrzeuge bitten wir entlang des Zauns zu parken.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter in der Uckermark, jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Die Ferienregion Uckerseen grenzt an die Schorfheide, viele Gebiete stehen unter Naturschutz. Hier gibt es Hügel, Wasser, Landschaft, Wald, Wildtiere, Kraniche und Seeadler und viel Natur, in der man wandern, schwimmen, Fahrrad fahren, Kajak paddeln oder reiten kann. Das Gebiet wurde 2013 mit dem Preis für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.