Herzlich Willkommen in Ihrer Ferienwohnung âEiderente' im Landhaus Godewind.
Erleben Sie einen wundervollen Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft. Die Ferienwohnung âEiderente' liegt direkt hinter dem Deich in Tönning, Ortsteil GroĂ-Olversum in einer ruhigen StraĂe ohne Durchfahrtsverkehr (Sackgasse).
GenieĂen Sie in der komfortabel eingerichteten Ferienwohnung die schönsten Tages des Jahres. Ganz gleich ob erlebnisreicher Familienurlaub oder erholsamer Urlaub allein oder zu zweit.
Dank der idealen Lage erreichen Sie zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele in wenigen Minuten. Mit dem Fahrrad am Deich entlang können Sie z.B. den historischen Hafen von Tönning oder das Naturschutzgebiet Katinger Watt entdecken. Diese einmalige StĂŒckchen Natur bietet zu jeder Jahreszeit herrliche Einblicke in die groĂe, vielfĂ€ltige Vogelwelt. Mit dem Auto sind Sie in kurzer Zeit in Sankt-Peter-Ording der gröĂten Sandkiste Deutschlands, der KĂŒstenstadt Husum mit seinem einmaligen Flair oder dem erlebnisreichen BĂŒsum mit seinem Hafen, von dem aus Sie z.B. eine Fahrt zu Deutschland einiger Hochseeinsel âHelgoland' unternehmen können.
Lassen Sie sich von der NordseekĂŒste verzaubern und suchen Sie sich Ihre Orte, um Ihre Seele baumeln zu lassen - viel VergnĂŒgen.
Ihre komfortable und liebevoll eingerichtete Ferienwohnung verfĂŒgt ĂŒber 2 Etagen, einem groĂzĂŒgigen Wohn-/Essbereich, einer eigenen Terrasse mit Strandkorb, 3 Schlafzimmern fĂŒr bis zu 5 Personen, einer modernen KĂŒche mit GeschirrspĂŒler, Ceranfeld, Backofen. Das Bad in der oberen Etage verfĂŒgt ĂŒber eine FuĂbodenheizung und eine Handtuchheizung.
Im Garten finden Sie einen groĂen Sonnenschirm, eine Spielmuschel fĂŒr Kleinkinder, sowie moderne Gartenmöbel.
Der Garten ist eingezÀunt und liegt direkt hinter dem Deich.
Zur Wohnung gehört ein eigener Parkplatz und die Abstellmöglichkeit von FahrrÀdern im direkt am Haus angrenzenden Fahrradabstellraum.
Nachstehend finden Sie ein paar Tipps und Anregungen fĂŒr Unternehmungen in der nordfriesischen Region:
âą StĂ€dtetouren: Husum, Hamburg, Flensburg, Kappeln, LĂŒbeck
⹠Tönninger Hafen
âą Multimar Wattforum
âą Eidersperrwerk
âą In einem âFriesennerzâ bei WindstĂ€rke 12 auf dem Deich stehen
âą Spaziergang im Katinger Watt
âą Besichtigung des Roten Haubarges
âą Westerhever Leuchttumg (kann zu bestimmten Zeiten besichtigt und bestiegen werden)
âą Wenn es drauĂen stĂŒrmt, den Teepunsch genieĂen
âą Sandburgen bauen am Sandstrand in St. Peter-Ording, der gröĂten Sandkiste der Welt
âą Insel- oder Halligtouren unternehmen in der Nordsee
âą Die Halbinsel Eiderstedt mit dem Fahrrad und einem Picknickkorb erkunden
âą FĂŒr eine vierköpfige, hungrige Familie Krabben puhlen
âą DĂŒnentherme mit Saunalandschaft in St. Peter-Ording
âą Rundflug ĂŒber Eiderstedt vom Flughafen St. Peter aus
âą Sich an die Frische Luft begeben, tief einatmen und die Seele baumeln lassen
âą Bernsteinmuseum in St. Peter
⹠Hochseilpark in Eckernförde
âą Spaziergang zur Hamburger Hallig
âą Eine Fahrt in der Lore im nordfriesischen Wattenmeer
âą Friesenolympiade mit Klootstockspringen und Gummistiefelweitwurf
âą Eiergrog trinken in der Schankwirtschaft Andresen
⹠Packhaus Tönning zur Adventszeit, Deutschlands lÀngster Kalender
âą Erholung, Entspannung, Lachen, sich freuen, genieĂen
âą Mit dem Fahrrad zum Spielplatz an der Badestelle und anschlieĂend Eis essen am Marktplatz
Die besondere Lage am Katinger Watt, hier Informationen des NABU:
Die Schönheit und Weite der Nordsee im Blick zieht das Vogelschutzgebiet Katinger Watt mit seinen Wiesen und WĂ€ldern seit langem naturbegeisterte Besucher in seinen Bann. Das ehemalige Watt- und Salzwiesengebiet der FlussmĂŒndung der Eider wurde von 1967 bis 1973 aus HochwasserschutzgrĂŒnden eingedeicht und hat sich seitdem unter der schĂŒtzenden Hand des NABU zu einem einzigartigen Refugium fĂŒr Pflanzen und Tiere entwickeln dĂŒrfen.
Wiesenvögel wie der SĂ€belschnĂ€bler und der Kiebitz fĂŒhlen sich hier genauso wohl wie GraugĂ€nse und Seeadler mit ihren Jungen. WeitflĂ€chige Orchideenwiesen finden unter einer naturschonenden Rinderbeweidung ebenso ihren Platz wie neue Salzwiesen vor den DĂ€mmen.
Und auch der Mensch ist in diesem Paradies herzlich willkommen, die Natur zu erleben und zu genieĂen.
Im NABU Naturzentrum Katinger Watt erwartet Sie eine kleine Naturgartenoase mit Ausstellung und mannigfaltigen Naturerlebnissen. Unser Team begleitet Sie auf spannende Exkursionen durch das Gebiet und den angrenzenden Nationalpark Wattenmeer. Dieses Team betreut, pflegt und managt in Zusammenarbeit mit dem FlĂ€cheneigentĂŒmer, dem Land Schleswig-Holstein, auch die vier Schutzgebiete der EidermĂŒndung.