Die Ausstattung der Ferienwohnung Nr. 02
Die Ferienwohnung Nr. 02 im Haus BĂŒdnerstube ist ca. 43 mÂČ und bietet ausreichend Platz fĂŒr bis zu 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder).
Der helle und offene Wohnraum mit bequemer Schlafcouch, Flachbild-TV, Essbereich lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Ausgestattet ist sie mit ausreichend KĂŒchenutensilien sowie einem Kombi-Backofen, Cerankochfeld und einem KĂŒhlschrank. Das helle Tageslicht-Badezimmer hat einen Waschtisch, ein WC und eine Dusche. Im separaten Schlafzimmer befindet sich das bequeme Doppelbett, welches einen angenehmen Schlaf und erholsame TrĂ€ume verspricht. ZusĂ€tzlich befindet sich dort ein Flachbild-TV. Die Internetverbindung ĂŒber W-Lan und der Stellplatz fĂŒr Ihren PKW steht Ihnen kostenfrei zur VerfĂŒgung. Zudem können Sie Ihr Elektroauto an der Ladestation gegen eine geringe GebĂŒhr laden.
Anlage:
Herzlich willkommen im idyllischen und traditionellen Middelhagen auf dem Mönchgut der Insel RĂŒgen. Naturliebhaber und Ruhesuchende finden hier ihr Paradies. Die reetgedeckten BacksteinhĂ€user prĂ€gen das traumhafte Ortsbild.
Ein faszinierendes Bild ergeben die sanften HĂŒgel der Landschaft, die schroffen SteilkĂŒsten sowie die weiĂen SandstrĂ€nde und der ostseetypische Bodden. Und nicht zu vergessen die 5 Kilometer lange Landzunge, das Reddevitzer Höft, das in die Ostsee hineinragt. Wer sich fĂŒr die Vergangenheit der Region und Umgebung interessiert, sollte unbedingt das Schulmuseum in Middelhagen besuchen. Etwa 150 Jahre lang fand hier der Schulunterricht statt. Heute ist es ein Museum und wer Lust hat, kann sich zu einer historischen Unterrichtsstunde anmelden. Das ist ein tolles Erlebnis fĂŒr die ganze Familie.
Wanderfreunde kommen auf dem Mönchgut auch nicht zu kurz. Ăber Boddenwiesen und Feldern, ĂŒber den Zickerschen Alpen, am bewaldeten DĂŒnengĂŒrtel oder direkt am Strand entlang, fĂŒhren einige Wanderwege entlang. In den Sommermonaten kann man auch an gefĂŒhrten Wanderungen teilnehmen, denn das BiosphĂ€renreservat SĂŒd-Ost RĂŒgen ist ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet, welches seltene Pflanzen beheimatet.